Diesen Freitag leider keine Diskussion

Leider sind wir verhindert und konnten niemanden andern finden. Hier noch kurz Werbung für die Anarchistische Buchmesse in Zagreb: http://www.ask-zagreb.org/engleski.htm

anarhisticki-sajam-plakat-2015

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Diesen Freitag leider keine Diskussion

Nouveau: Subversions”, revue anarchiste de critique sociale

subversionscouv-2_kleincouvsubversions3subversions4couv_klein

Kategorien: Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Nouveau: Subversions”, revue anarchiste de critique sociale

Nuevo: Tierra y Libertad und Germinal

tierra_y_libertad_01Tierra y Libertad und Germinal

Wir haben von der Redaktion „Tierra y Libertad“ einige ältere Nummern und das komplette Jahr 2014 und 2015 bekommen. „Germinal Revista de Estudios libertarios“ die Nummern 11 und 12 bekommen.  Wir möchten uns bei den Genoss*innen herzlichst bedanken.
Muy agradecido

Weiterlesen

Kategorien: Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Nuevo: Tierra y Libertad und Germinal

Solidarität mit dem Ateneo Enciclopédico Popular (Volksbildungsverein)

Solidarität mit dem Ateneo Enciclopédico Popular Barcelona

Ateneo_Enciclopédico_Popular_regale– Vierzig Jahre Kultur von unten –

Das Ateneo Enciclopédico Popular (Volksbildungsverein) wurde 1902 von zwei Arbeitern, Eladi Gardó und Josep Tubau, und dem Studenten Francesc Layret in dessen Wohnung in Barcelona gegründet.
Später verlegte der Verein seinen Sitz in die Straße Carme, Nr. 30, wo er das Erdgeschoss und vier weitere Etagen mit jeweils 100m2 belegte. Außerdem verfügte er noch über eine weitere Wohnung in der Puertaferissa-Straße, eine Villa in La Molina (Pyrenäen) und ein Grundstück an den Ramblas, Ecke Pintor Fortuny-Straße.
Mit mehr als 25.000 Mitgliedern besaß der Verein eine wichtige Bibliothek und
Weiterlesen

Kategorien: Ereignisse | Kommentare deaktiviert für Solidarität mit dem Ateneo Enciclopédico Popular (Volksbildungsverein)

Fr 13.3.2015 19:30 Textdiskussion “Bemerkungen zur genmanipulierten Landwirtschaft und der Erniedrigung der Arten“

Dieses Mal wollen wir den Text Bemerkungen zur genmanipulierten Landwirtschaft und der Erniedrigung der Arten (hier als Broschüre zum Drucken) zur Diskussion stellen.

„Nicht nur Wunschträume von therapeutischer Perfektion und Unsterblichkeit per Klonen haben die Biotechnologien uns zu verkaufen […]. Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr 13.3.2015 19:30 Textdiskussion “Bemerkungen zur genmanipulierten Landwirtschaft und der Erniedrigung der Arten“

Neu: IDEAS und ORTO

Orto_Ideas_2045_02Ideas und Orto

Wir haben von der Redaktion Orto alle erschienen Zeitschriften bekommen. Wir möchten uns bei den Genoss*innen herzlichst bedanken. Muy agradecido

Die Zeitschriften sind ab sofort in der Bibliothek einzusehen.

Die ersten 3. Jahrgänge 1980 bis 1984 sind unter dem Namen IDEAS erschienen. Sie wurde und wird mit dem Namen ORTO weitergeführt – mit durchlaufender Nummerierung. Weiterlesen

Kategorien: Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Neu: IDEAS und ORTO

Fr 13.2.2015 19:30 Textdiskussion “Anarchie oder Basisdemokratie?”

Dieses Mal wollen wir den Text Anarchie oder Basisdemokratie? (hier als Broschüre zum Drucken) zur Diskussion stellen.

„Basisdemokratie und Anarchie werden häufig zusammen genannt, für viele Menschen fühlen sie sich als dasselbe an, d.h. die Menschen hängen beidem an. So sind Entscheidungsmethoden der Basisdemokratie in anarchistischen Zusammenhängen weit verbreitet – und sie werden auch als Entscheidungsmethode „der“ Anarchie propagiert in vielen einschlägigen, sich anarchistisch nennenden Zeitungen, Gruppen und Strömungen, ebenso in Büchern und Broschüren. Doch kann das sein? Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr 13.2.2015 19:30 Textdiskussion “Anarchie oder Basisdemokratie?”

Fr 9.1.2015 19:30 Textdiskussion „Angst vor dem Konflikt“

Dieses Mal wollen wir den Text Angst vor dem Konflikt (hier als Broschüre zum Drucken) zur Diskussion stellen.

„Immer wenn mehr als ein paar Anarchisten zusammen kommen, gibt es Streitereien. […] Die Streiterein stören mich nicht. Weiterlesen

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fr 9.1.2015 19:30 Textdiskussion „Angst vor dem Konflikt“

FANAL 1. Jahrgang 1926/27 Online

A-Bib* auf der Zielgerade – auf Startnext unterstützen!

*Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien

JUHU wir haben es doch noch geschafft –

naja nicht ganz, die fehlenden Jahrgänge werden noch nachgereicht. Die ersten 12 Hefte der Zeitschrift Fanal von Erich Mühsam könnt ihr nun hier herunterladen und lesen.  Du kannst jedes Heft einzeln oder den gesamten Jahrgang downloaden.

1. Jahrgang 1 - 12 (Zip)

1. Jahrgang 1 – 12 (Zip)

        Liebe Benutzer*in, Lieber Benutzer*,

unserer Digitalisate. Darüber freuen wir uns sehr. Ihr wisst sicher wie viel Arbeit in jedem Digitalisat steckt. Wir befinden uns zurzeit auf Wanderschaft, da wir aus unseren Räumen ausziehen mussten.

Neun Jahre lang war die Bibliothek in der Lerchenfelder Straße im 8. Bezirk in Wien zu Hause. Explodierender Immobilienmarkt und das „Nichtreagieren der Politik“ darauf, drängen subversive und kritische Projekte und Menschen an die Peripherie, wo sie niemanden mehr stören. Bei uns war es auch so, dass der Mietvertrag ausgelaufen und nicht mehr verlängert worden ist, weil es anscheinend Platz für eine neue Supermarktfiliale benötigt, obwohl es 80m entfernt schon einen gibt. Aber so einfach lassen wir uns nicht verdrängen. Wir kämpfen weiter und sind dabei Geld aufzustellen, um uns Räumlichkeiten zu kaufen.

Darum liebe Benutzer*innen benötigen wir eure Hilfe. Es ist jeder Betrag an Spende willkommen, aber auch monatliche Beiträge sind wichtig, damit auch unsere kontinuierliche Arbeit fortgesetzt werden kann. Nur so können wir euch weiter anarchistische Zeitschriften digitalisiert zur Verfügung stellen.

Spendenkonto: Verein zur Förderung libertärer Bibliotheks- und Archivkultur

IBAN: AT78 1400 0108 1000 0703 BIC: BAWAATWW Bank: BAWAG

                                           

Weiterlesen

Kategorien: Digitalisierung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für FANAL 1. Jahrgang 1926/27 Online

12.12.2014 19:30 Textdiskussion „Unser größter gemeinsamer Nenner“

Dieses Mal wollen wir den Text Unser größter gemeinsamer Nenner (hier als Broschüre) zur Diskussion stellen.

„In unseren Augen ist kein Projekt (Mensch, Lebenszusammenhang) revolutionär, das das Verhältnis der Geschlechter nicht radikal in Frage stellt.“

Weiterlesen

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 12.12.2014 19:30 Textdiskussion „Unser größter gemeinsamer Nenner“