Am 12. Februar 2019 ist der in Neuss ansässige Mezopotamien Verlag durch einen Erlass des Bundes-innenministeriums verboten worden. Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ein ganzer Verlag wurde kurzerhand zu einer Teilorganisation der in Deutschland verbotenen PKK erklärt, und alle seine Medien wurden beschlagnahmt.Der Mezopotamien Verlag veröffentlichte in verschiedenen Sprachen Literatur zur kurdischen Geschichte, zur kurdischen Sprache und auch zahlreiche Schriften zur Idee und Praxis des demokratischen Konföderalismus. Darüber hinaus fanden sich Romane, Kinder- und Jugendbücher, Gedichtesammlungen, Wörterbücher und Lehrbücher in seinem Verlagsprogramm. Keines dieser Bücher ist auch nur ansatzweise in der Vergangenheit straf- oder zivilrechtlich beanstandet oder gar verboten worden. Auch heute richtet sich das Verbot des Verlages nicht gegen die einzelnen Medien und dennoch sind sie tonnenweise beschlagnahmt worden. Das ist politische Zensur »durch die Hintertür«. Es ist offensichtlich, dass juristisch nicht zu beanstandende Bücher, Broschüren und CDs aus politischen Erwägungen mit einem vereinsrechtlichen Konstrukt aus dem Verkehr geschafft und der kritischen Öffentlichkeit vorenthalten werden sollen. Das ist ein nicht hinnehmbarer Eingriff in die grundgesetzlich geschützte Presse- und Publikationsfreiheit. Zahlreiche Medienschaffende, Verlage und Buchhandlungen haben deshalb während der Leipziger Buchmesse 2019 in einer Protestnote die Aufhebung der Verbotsverfügung gefordert. Darauf kam – wie leider zu erwarten war – keine Reaktion der Verantwortlichen.Ein Kreis aus namhaften Herausgeber*innen, der sich entschieden gegen Zensur und Einschränkung der Meinungsvielfalt stellt, tritt nun mit dieser Edition der Zensur des deutschen Bundesinnenministeriums entgegen und legt einen Teil des zugegebenermaßen recht kleinen deutschsprachigen Programms aus dem Mezopotamien Verlag erneut auf. Die Titel erscheinen in einer Gemeinschaftsedition der Verlage edition 8, Mandelbaum Verlag und Unrast Verlag, um wenigstens diese wenigen Titel dem Buchhandel und den interessierten deutschsprachigen Leser*innen wieder zugänglich zu machen
-
Neues
- Kalender 2020 Anarchistische Schriftstellerinnen
- (kein Titel)
- Neuzugänge: Kurdischer Bücher [in deutscher Sprache] im Dezember
- Für ein FREIES Kurdistan und Gegen Zensur und die Einschränkung der Meinungsvielfalt in Deutschland und der Welt
- Belletristische Neuzugänge im November!
- Unterstützer*Innen A-BIB* BRAUCHT RAUM!
- Nuovi libri italiani nel ottobre 2019 | Neue italienische Bücher im Oktober 2019
- — A-BIN* NEEDS SPACE! — – — A-BIB* A BESOIN D’ESPACE! — — A-BIB* HA BISOGNO DI SPAZIO! —
- Erzählung am Do 24.10.2019 um 20:00 Anarchosyndikalistische Literaturerzeugnisse
- Fr. 04.10.2019 Lesung mit Birgit Schmidt: Das Ende Emmy Eckstein und Alexander Berkman in Südfrankreich
Kategorien
- A-BIB* BRAUCHT RAUM! (29)
- Ausstellung (8)
- Bücher (65)
- Digitalisierung (21)
- Diskussion (43)
- Ereignisse (73)
- Film (32)
- Neuzugänge (54)
- Organisationen (5)
- Orte (2)
- Publicity (23)
- Suche (1)
- Uncategorized (26)
- Veranstaltungen (141)
- Zeitschriften (22)
Suche im Bibliothekskatalog
Archive
- Archiv der sozialen Bewegungen Bremen
- Archiv der Sozialen Bewegungen Hamburg
- Archiv der sozialen Bewegungen Wien
- Bakunin-Portal
- Bettini Bibliografia dell’anarchismo : periodici e numeri unici anarchici in lingua italiana, 1872-1971
- Bianco : presse anarchiste francophone
- Das AnArchiv
- FICEDL Fédération internationale des centres d’études et de documentation libertaires
- FICEDL International Website über anarchistische Plakate
- FICEDL International Website über anarchistische Postkarten
- Gustav Landauer
- PAPIERTIGER archiv & bibliothek der sozialen bewegungen Berlin
Bibliotheken
Bibliothekskatalog
Datenbanken
Lange Nacht der Anarchie
Rezensionen
Texte und Bilder
Wien
Archiv
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (2)
- September 2019 (6)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- März 2019 (2)
- Dezember 2018 (4)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (16)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (2)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (2)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (3)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (6)
- August 2017 (5)
- Juli 2017 (6)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (2)
- April 2017 (2)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (2)
- Januar 2017 (2)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (5)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (5)
- April 2016 (2)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (2)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- März 2015 (8)
- Februar 2015 (3)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (2)
- Oktober 2014 (2)
- September 2014 (2)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (2)
- März 2014 (7)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (3)
- September 2013 (1)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- Oktober 2012 (4)
- September 2012 (2)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (2)
- Dezember 2011 (2)
- November 2011 (2)
- Oktober 2011 (4)
- September 2011 (2)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (7)
- Juni 2011 (4)
- Mai 2011 (4)
- April 2011 (5)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- November 2010 (4)
- Oktober 2010 (2)
- September 2010 (5)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (6)
-
Meta