Fr. 11.03.2016 19:30 Textdiskussion: „Einige Notizen zum aufständischen Anarchismus“. Teil 2 von „Drei anarchistische Organisationsformen“

Diesmal wollen wir den Text „Einige Notizen zum aufständischen Anarchismus“ (hier als Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.

Dieser Text ist der zweite Teil einer dreiteiligen Diskussionsreihe zu anarchistischen Organisationsformen geben. Anhand dreier Texte wollen wir mögliche Oranisationsformen diskutieren. Diese drei Texte sind hier als Broschüre zum Herunterladen verfügbar. Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr. 11.03.2016 19:30 Textdiskussion: „Einige Notizen zum aufständischen Anarchismus“. Teil 2 von „Drei anarchistische Organisationsformen“

FICEDL 2016

Meeting of the International Federation of the anarchist studies and documentation Centres (FICEDL).
Saturday 09, Sunday 10 April 2016 at Circolo Anarchico Berneri piazza di porta S. Stefano, 1, Bologna.

ficedl_poster_en_2016

FICEDL is the Fédération internationale des centres d’études et de documentation libertaires. It unites archives and libraries from around the world. It began in Marseille in 1979 and since then it has met periodically in different places.

Weiterlesen

Kategorien: Ereignisse | Kommentare deaktiviert für FICEDL 2016

Fr 18.03.2016 20:00 Buchvorstellung und Diskussion Peter Nowak: Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht

ab 19:00 Uhr Essen, 20:00 Uhr Beginn

Veranstaltung in Kooperation mit dem Wiener Arbeiter*innen Syndikat (WAS!)

Peter Nowak (Hg.): Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht. Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken. Verlag Edition Assamblage 2015

Im polnischen Amazon-Standort Poznan solidarisierten sich im letzten Jahr Beschäftigte mit den Kolleg_innen, die in deutschen Amazon-Standorten gestreikt haben. Es wächst die Erkenntnis, dass ein Weltkonzern wie Amazon nur durch solche transnationalen Kämpfe zu Zugeständnissen gezwungen werden kann. Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Veranstaltungen | Tags: , , , | Kommentare deaktiviert für Fr 18.03.2016 20:00 Buchvorstellung und Diskussion Peter Nowak: Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht

Fr. 11.03.2016 19:30 Textdiskussion: „Die anarchistische Synthese“. Teil 1 von „Drei anarchistische Organisationsformen“

Diesmal wollen wir den Text „Die anarchistische Synthese“ (hier als Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.

Dieser Text soll den Auftakt einer dreiteiligen Diskussionsreihe zu anarchistischen Organisationsformen geben. Anhand dreier Texte wollen wir mögliche Oranisationsformen diskutieren. Diese drei Texte sind hier als Broschüre zum Herunterladen verfügbar. Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr. 11.03.2016 19:30 Textdiskussion: „Die anarchistische Synthese“. Teil 1 von „Drei anarchistische Organisationsformen“

Fr 26.02.2016 Präsentation der Broschüre über Leo Rothziegel

ab 19:00 VoKü  20:00 Beginn

„Bitte schicken Sie uns einige Maschinengewehre und Zigaretten“
ist der Titel der im Institut für Anarchismusforschung erschienenen Broschüre von Peter Haumer über  Leo Rothziegel, in der versucht wird  die Etappen seines kurzen Lebens nachzuzeichnen. Wer war dieser Leo Rothziegel, an dem sein zeitweiliger Mentor  Pierre Ramus kein gutes Haar mehr finden konnte. Für Ramus war Rothziegel ein rüpelhafter Renegat, der alles mit Vorliebe beschmutzt, was er einst hochgehalten und geschätzt hat. Er sei ein ehemaliger Anarchist, Syndikalist, Antimilitarist usw., der vollbewußten und blanken Unsinn von sich gibt und auf die Unkenntnis seiner Leser spekuliert. (Erkenntnis und Befreiung, 1919, Nr.8, Seite 17)

Ramus ist in seiner Abneigung der Person Rothziegel in vielen Punkt eins mit der österrei-chischen Sozialdemokratie. Doch wo viel Feind, da auch viel Ehr‘. Leo Rothziegel fand auch viel Anerkennung und Unterstützung und wir wollen mit dem Autor über  den rüpelhaften Renegaten, sein Leben und seinen politischen Werdegang diskutieren.

Kategorien: Uncategorized, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr 26.02.2016 Präsentation der Broschüre über Leo Rothziegel

Fr. 12.02.2016 19:30 Textdiskussion: „Arbeit ist Verbrechen“

Diesmal wollen wir den Text „Arbeit is Verbrechen“ (hier als Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.

„Arbeit ist die grosse Verdammnis. Arbeit macht geist- und seelenlos. Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr. 12.02.2016 19:30 Textdiskussion: „Arbeit ist Verbrechen“

Fr. 8.01.2016 19:30 Textdiskussion: „Die Kunst der Politik oder: was ist links?“

Diesmal wollen wir den Text „Die Kunst der Politik oder: was ist links?“ (hier als A5-Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.

„Was ist die Linke? Eigentlich wäre es ganz einfach: die Linken sind diejenigen, die, in historischen Zeiten, sich auf der Linken Saalseite eines Parlaments eingefunden haben, in Opposition zu den Konservativen. Die Linken waren die Fortschrittlichen, die Demokraten, Republikaner, Revolutionäre, wenn man so will…“ Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Uncategorized, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr. 8.01.2016 19:30 Textdiskussion: „Die Kunst der Politik oder: was ist links?“

Fr. 11.12.2015 19:30 Textdiskussion: Wenn die Aufstände sterben

Diesmal wollen wir den Text „Wenn die Aufstände sterben“ (hier als A5-Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.

„Der Faschismus war eine Anstrengung der Bourgeoisie, um ihre Widersprüche unter Zwang zu überwinden, die Arbeitermethoden der Massenmobilisierung zu ihrem Vorteil umzulenken und alle Ressourcen des modernen Staates gegen einen inneren – und dann einen äußeren – Feind anzuwenden. “ Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr. 11.12.2015 19:30 Textdiskussion: Wenn die Aufstände sterben

Wandkalender 2016

wandkalender_0180 Jahre Mujeres libres   1936 – 2016

Ein Solidaritätskalender zur 80jähriger Gründung
„Mujeres libres“ (Freie Frauen) und für die
Kampagne „Mehr Platz für Anarchie“. Seit fünf Jahren logiert die Bibliothek in der Wiener Lerchenfelder Straße 124-126. Platzmangel, Feuchtigkeit, auslaufender Mietvertrag und der Wunsch nach einem dauerhaften und
unabhängigen Ort für Bücher, Archivalien und Leute haben uns erst auf eine verrückte Idee, dann einen
konkreten Plan gebracht. Wir kaufen einen Laden. Dazu
benötigen wir Deine Hilfe.
Gegen eine Spende in der Anarchistischen Bibliothek und Archiv Wien*          (ab 20.11.2015) zu bekommen. Oder auch unter mehrplatz[AT]a-bibliothek.org bestellen.
Leider kommen da noch 5,5 Euro** Versandkosten dazu. **Österreich
*Montag 18:00 – 20:00 oder nach Vereinbarung. Lerchenfelder Straße 124-126 Stiege 3 Tür 1a (im Hof)
Mehr Info

Kategorien: Ereignisse, Neuzugänge, Publicity | Kommentare deaktiviert für Wandkalender 2016

Mi, 25.11. 19:00: lesekreis: generative grammatik

thema: warum grammatiktheorie? + gestaltung des lesekreises und besprechung der texte keine vorbereitung notwendig

die generative (transformations-)grammatik ist eine grammatiktheorie, die versucht, allgemeine (kognitive) prinzipien der syntax (wortstellung) zu erkunden, um so einer „universalgrammatik“ aller natürlichen sprache auf die schliche zu kommen. es geht also darum, universelle, allen sprachen gemeine regeln zu suchen, um auf diesem weg die jeweiligen einzelsprachen zu beschreiben und ein besseres verständnis von natürlichen sprachen im allgemeinen zu entwickeln – dieser theorie, die vorwiegend auf den linguisten und libertären Noam Chomsky zurrückgeht, wohnt also auch ein grundlegend egalitärer anspruch inne. diese schule hat seit ca. 50 jahren einen festen platz in der linguistik, wenn sie auch nicht unumstritten ist.. Weiterlesen

Kategorien: Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Mi, 25.11. 19:00: lesekreis: generative grammatik