Dienstag 19.07.2016 19:00 Vokü 20:00 Film Vivir la utopia – Die Utopie leben!
Ein eindrucksvoller Film über die Entwicklung der spanischen anarchistischen Bewegung bis Weiterlesen
Ein eindrucksvoller Film über die Entwicklung der spanischen anarchistischen Bewegung bis Weiterlesen
Economia Col-lectiva. Europas letzte Revolution
Der Dokumentarfilm gibt einen tiefen Einblick in ein weitgehend vergessenes, aber nach wie Weiterlesen
Diesmal wollen wir den Text „A manifest on the ‚Refugees Welcome’“ (hier als Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.
This time we want to discuss the text „A manifest on the ‚Refugees Welcome’“ (here as a booklet to print)
„This party and other European “left†and right wing parties using the humanitarian popular speech as “Refugees Welcome†for their own Political interests.“ Weiterlesen
19:00 Vokü/yemek 20:00 Vortrag/açıklama
Vortrag auf Türkisch mit deutscher Übersetzung/Türkçe açiklama ve Almanca çeviri
Türkiye’de anarÅŸizm sunumu, tarihsel bir anlatıyla baÅŸlıyor: AnarÅŸizmin Osmanlı dönemindeki ilk deneyimlerine ve onun yeni ulus devlet sürecinde ortadan kalkış koÅŸullarına kısaca deÄŸiniyor. Weiterlesen
ab 18:00 Essen 19:00 Beginn
Lesung und Diskussion: Mit geballter Faust in der Tasche
Persönliche Berichte über die Hegemonie der Mittelklasse in der Linken.
Es gibt keine Klassenunterschiede mehr. Wir sind heute anscheinend alle eine große Mittelklassefamilie, mit der Oberschicht und dem globalen Kapitalismus als Feind. Die Unterschicht ist so klein, dass du sie verpasst, wenn du zwinkerst. Die ArbeiterInnenklasse ist im Museum gelandet. Manchmal wird sie abgestaubt, um der Lebensgeschichte bekannter ArbeiterInnen Bedeutung zu verleihen. Einmal im Jahr wird sie mit Liedern und Fahnen gefeiert. Was empfinden aber jene Linken, die die Codes der Mittelklasse nicht kennen? Wie fühlt es sich an, in einem Demonstrationszug neben AkademikerInnen mit netten Wohnungen in der Innenstadt zu gehen, die „Internationale Solidarität“ skandieren?
Die Broschüre kann man sich z.B. bei anarchia-versand oder in der anarchistischen Buchhandlung besorgen.
Diesmal wollen wir den Text „Wir sind alle sehr ängstlich – Sechs Thesen über die Angst“ (hier als Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.
„Das öffentliche Geheimnis ist, dass heute alle Angst haben. […] Angst ist der Dreh- und Angelpunkt der Unterordnung geworden.“
22. Mai ab 18 Uhr Broschürenpräsentationen
Schwarzes Radieschen, Steinfeldgasse 2, 8020 Graz
präsentiert werden die beiden Broschüren:
– Ein Edelanarchist aus Eden. Über den Anarchisten und Antimilitaristen Alfred Saueracker/Alfred Parker
– Bitte schicken Sie uns einige Maschinengewehre und Zigaretten.» Leo Rothziegel (5.12.1892–22.4.1919), Jüdischer Proletarier und Revolutionär
mehr findet ihr unter:
scharzes radieschen
Wer einen Blick auf die obere graue Leiste der Registerkarten wirft, wird es sofort erkennen. Sie ist gewachsen. Und zwar um das Institut für Anarchismusforschung.
Was das genau ist und was es bereits gemacht hat, könnt‘ ihr dort entdecken.
Nur soviel: Es wurden bereits zwei Broschüren herausgegeben. Die Textdateien werden in den nächsten Wochen noch raufgestellt. Die Broschüren selbst findet ihr in der Bibliothek oder im gut sortierten Anarchobuchlanden.
Diesmal wollen wir den Text „Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union“ (hier als Broschüre zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.
Dieser Text ist der dritte und letzte Teil einer dreiteiligen Diskussionsreihe zu anarchistischen Organisationsformen geben. Anhand dreier Texte wollen wir mögliche Oranisationsformen diskutieren. Diese drei Texte sind hier als Broschüre zum Herunterladen verfügbar.
Demokratie oder Freiheit? Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Anarchie?
Demokratie ist die beliebteste abgedroschene Phrase der Politik. Von der Demokratischen Volksrepublik Korea bis hin zu den radikalsten sozialen Bewegungen schmücken sich fast alle damit, demokratisch zu sein. In dieser Präsentation werden wir der Frage nachgehen, was all diese unterschiedlichen Auffassungen von Demokratie miteinander verbindet und was Anarchismus dem entgegenzusetzen hat. Mit Bezug auf aktuelle soziale Bewegungen, Weiterlesen