Radio Augustin berichtet über 5 Jahre Anarchistische Bibliothek

Radio Augustin berichtet im Magazin vom 29.06.:

„Die Anarchistische Bibliothek in Wien gibt es seit 2010. Das Projekt wird von einer Handvoll Leuten unentgeltlich, aber mit viel linkem Herzblut betrieben. Die Bücherei existiert sowohl als «sozialer Raum» in der Wiener Josefstadt als auch im Netz unter www.a-bibliothek.org.“

Gesendet am Mo, 29.06.2015  15:00 im Magazin von Radio Augustin auf Orange 94,0 – nachzuhören auf  http://mehrplatz.a-bibliothek.org/.

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Radio Augustin berichtet über 5 Jahre Anarchistische Bibliothek

Di. 23.06.2015 Veranstaltung „TTIP als Arena für soziale Kämpfe“

stop-ttipIn den letzten Jahren ist in verschiedensten Medien immer wieder von dem Handelsabkommen TTIP zu hören, welches zwischen der EU und den USA verhandelt wird. Während dabei oft kleinbürgerliche Ängste vor chlorbehandelten Hühnern, genmanipuliertem Mais und dergleichen transportiert werden, bleibt eine kritische Analyse meist aus. Dementgegen soll in der Diskussionsveranstaltung TTIP als Hegemonieprojekt dargestellt werden. Dabei wird es im Anschluss an einen Inputvortrag Raum für die Diskussion von Gegenstrategien und der Vertiefung mit dem Thema geben.

Vokü ab 19:00, Veranstaltung ab 20:00

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Di. 23.06.2015 Veranstaltung „TTIP als Arena für soziale Kämpfe“

Fr. 12.6.2015 19:30 Textdiskussion „Can’t hold us down“

Diesmal wollen wir den Text „Can’t hold us down“ (hier als pdf zum Ausdrucken) zur Diskussion stellen.

„Wir sind wütend.
Tief in uns drin, oft im Verborgenen. Nur manchmal bricht die Wut hervor.
Wir sind wütend. Über die anhaltenden Geldprobleme, auf den Druck vom Amt, auf den beschissenen Job. Weiterlesen

Kategorien: Diskussion, Ereignisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fr. 12.6.2015 19:30 Textdiskussion „Can’t hold us down“

Mehr Platz für Anarchie im das que[e]r

Mehr Platz für AnarchieSetWidth278-frau-auf-a
Mittwoch, 10.06.2015 20:00                    w23, Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien

Die Anarchistische Bibliothek geht auf Geldfang, mit dem Ziel, die Bibliothek und das Archiv langfristig absichern zu können. Vorstellung der Kampagne „Mehr Platz für Anarchie“. Anschliessend: Diskussion
Weiterlesen

Kategorien: Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Mehr Platz für Anarchie im das que[e]r

Frankreich nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo Einschätzungen aus anarchistischer Sicht

Vortrag und Diskussion mit Lou Marin, Marseille

Do, 21. Mai 2015 20:00 VoKü ab 19:00

Charlie HebdoVom 7.-9. Januar 2015 wurden bei einem islamistischen Anschlag in Paris auf die Redaktion des Satireblatts „Charlie Hebdo“ sowie auf einen jüdischen Supermarkt insgesamt 17 Menschen ermordet. Im Anschluss zogen Hunderttausende im Einklang mit Staatsherren und –frauen vieler Länder unter der Parole „Ich bin Charlie“ durch Paris. Die französische Regierung nahm für sich die Verteidigung der Pressefreiheit in Anspruch, reagierte aber sofort mit juristischen Aburteilungen für verbale „Legitimation des Terrorismus“ und innenpolitischen Gesetzesverschärfungen, setzte den eine Militärpräsenz im Innern legitimierenden „Plan Vigipirate“ um und verstärkte ihre Kriegseinsätze in Afrika und in den arabischen Ländern u.a. durch die Entsendung des Flugzeugträgers Charles de Gaulle in den Persischen Golf. Weiterlesen

Kategorien: Uncategorized, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Frankreich nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo Einschätzungen aus anarchistischer Sicht

Fr. 8.5.2015 19:30 Textdiskussion „Der politische Kampf“

Diesmal wollen wir den Text „Der politische Kampf“ (hier als pdf) zur Diskussion stellen.

„Für uns ist die Regierung nicht die Konsequenz aus dem Prinzip des individuellen Eigentums und aus der ökonomischen Ausbeutung des Menschens durch den Menschen, sondern der direkte Auswuchs des Autoritätsprinzips,  Weiterlesen

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fr. 8.5.2015 19:30 Textdiskussion „Der politische Kampf“

1. MAI STRASSENFEST 2015 >Pfeilgasse<

5 Jahre Anarchistische Bibliothek und Archiv Wien – Institut für Anarchismusforschung

flyer_1_mai_2015_01Auch wenn es ihm heute nicht mehr anzumerken ist, vereinnahmt von Parteien und verunstaltet zum „Tag der Arbeit“ – der 1. Mai als Kampftag der Arbeiter_innen hat einen anarchistischen Ursprung!

Zum Gedenken an die Opfer des Haymarket wurde der 1. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen und 1890 zum ersten Mal als „Protest- und Gedenktag“ mit Massenstreiks und Massendemonstrationen in der ganzen Welt begangen.

120 Jahre später, am 1. Mai 2010 wurde in Wien die Anarchistische Bibliothek eröffnet.

Mit dem Straßenfest wollen wir das fünfjährige Bestehen der Anarchistischen Bibliothek feiern und gleichzeitig beginnen, den Grundstein für die nächsten fünfzig Jahre zu legen:

Heute beginnt die Kampagne „Mehr Platz für Anarchie“

Weiterlesen

Kategorien: Ereignisse, Publicity, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 1. MAI STRASSENFEST 2015 >Pfeilgasse<

ABC Solidarity Festival Vienna #3

cropped-abcfestbanner

Kategorien: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für ABC Solidarity Festival Vienna #3

Ein Edelanarchist aus Eden

 

Institut für Anarchismusforschung

Ein Edelanarchist aus Eden

Über den Anarchisten und Antimilitaristen

Alfred Saueracker/Alfred Parker

von Andreas Gautsch

# 1

Weiterlesen

Kategorien: Bücher, Neuzugänge | Kommentare deaktiviert für Ein Edelanarchist aus Eden

Rezension: Albert Camus – Journalist in der Résistance Bd I & II

albert_camusAlbert CamusJournalist in der Résistance Bd I & II

Eine Rezension von Andreas Gautsch, Institut für Anarchismusforschung, Februar 2015

Nach den „Libertären Schriften“ von Albert Camus bringt der Laika Verlag nun zwei weitere Bände zu der journalistischen Arbeit von Albert Camus heraus. Die Bände 50 + 51 der Laika Theorie Reihe sind die von Jacqueline Lévi-Valensi,

Weiterlesen

Kategorien: Bücher, Neuzugänge | Kommentare deaktiviert für Rezension: Albert Camus – Journalist in der Résistance Bd I & II